ProfessorInnen
Lehrstühle und Posten der UHM
Folgende Lehrstühle an der Universität sind zu besetzen oder bereits besetzt. Sollte dir keiner davon zusagen, du hast aber eine Idee für einen anderen Lehrstuhl (oder sonstigen Posten), kannst du deinen Vorschlag unter dieses Gesuch mit Angabe der Fakultät, des Lehrstuhltitels und einer kurzen Beschreibung des Lehrstuhls setzen. Wenn er passt, nehmen wir ihn gerne auf. (Lustige Lehrstühle haben bessere Chancen!)
Verwandlung und Transformation
Lehrstuhl für hygienische Verwandlung
- Gegründet: 1872
- Aktuelle Besetzung: Albus Dumbledore
- Forschungsinhalte: Böse Zungen würden sagen, dass es sich bei diesem Lehrstuhl um einen viktorianischen Quotenlehrstuhl handelt. Er wurde während der großen Hygienehysterie in Großbritannien von Caroline Wellswept, der berühmten Erfinderin des Wellswept Besens mit Aufstiegshilfe für Hexen (und Zauberer!) mit Röcken und Gründerin des Wellswept-Unternehmens, finanziert. In dieser Zeit fürchtete man, dass die Verwandlung von Zauberern und Hexen unhygienisch sein und zu körperlichem sowie moralischem Verfall führen könnte. Die erste Lehrstuhlinhaberin, Marine la China, sollte klären, ob Animagi während ihrer Verwandlung nackt waren und modifizierte die Prozedur so, dass sie bei der Rückverwandlung ihre ursprünglichen Kleider in korrekter Manier anhatten. Sie behauptete außerdem fest, dass Animagi damit unter ihrer tierischen Gestalt nicht unbekleidet waren. Heute beschäftigt sich der Lehrstuhl mit der Optimierung von menschlicher Verwandlung und mit angeborenen oder durch Unfall verursachten Verwandlungsfehlern.
Theoretische und angewandte Zauberkunde
Lehrstuhl für magische Feldtheorie
- Gegründet: 1722
- Aktuelle Besetzung: (frei)
- Forschungsinhalte: Der Lehrstuhl wurde als Gegenbewegung zu Newtons Gravitationstheorie von Gottfried Wilhelm Aberdoch gegründet und stellte die Magiefeldtheorie auf, nach der die Erde von einem Netz aus magischen Wellen, Strahlen und Punkten überzogen ist. 100 Jahre und viele, viele hässliche Duelle später wurde diese Theorie glücklicherweise endlich bestätigt und ermöglichte die Entwicklung des modernen Apparierens sowie die Portschlüsseltechnik. Neuerdings kommt das Fach wieder ins Wanken, Dank einer unsäglichen neuen Theorie des Schweizer Zauberers Alfred Zweisteins. Er behauptet, magische Felder seien in Wirklichkeit Stachelschweine, die Löcher in das Raum-Zeit-Gefüge pieken.
Alchemie und Herbologie
Lehrstuhl für unverträgliches Grüngewächs
- Gegründet: War schon immer da! (1567)
- Aktuelle Besetzung: (frei)
- Forschungsinhalt: Legenden besagen, die Universität wurde mit diesem Lehrstuhl gegründet, als Jean Baptiste Le Gume, Marquis de Soupé, dafür bezahlte, dass sein Hofalchemist in einem verlassenen Kloster an der Küste, weitab von aller zu belästigenden Zivilisation ein Mittel finden sollte, Kohl und andere übelriechende Grundnahrungsmittel in schmackhaftes oder wenigstens weniger belästigendes Gemüse zu verwandeln. Heute beschäftigt sich der Lehrstuhl mit der Erforschung und Zucht exotischer Giftpflanzen sowie ihrer Gegenmittel.
Arithmetik und Astrologie
Lehrstuhl für theoretische Astrologie
- Gegründet: Vermutlich nicht viel später als 1567
- Aktuelle Besetzung: (frei)
- Forschungsinhalte: Der ursprüngliche Zweck des Lehrstuhls war, Mittel zu finden, die Sterne auch dann zu deuten, wenn der Nachthimmel bewölkt, es Tag oder die notwendigen Informationen über die nördliche Hemisphäre hinaus zu suchen waren. Daran hat sich bis heute nicht so viel geändert. Allerdings beschäftigt sich die neueste Forschung auch mit dem internationalen Austausch verschiedener astrologischer Systeme, insbesondere mit Mittelamerika.
Recht und Internationale Beziehungen
Lehrstuhl für magische Streitigkeiten
- Gegründet: Gleich am Anfang (1568)
- Aktuelle Besetzung: (frei)
- Forschungsinhalte: Der Lehrstuhl würde sich gerne mit neuen Duelltechniken und offiziellen Verteidigungsgesetzen beschäftigen - aber er darf nicht. Stattdessen bildet er vor allem zukünftige Richter und internationale Mediatoren aus. Manche behaupten, ihn trotzdem heimlich an Duellflüchen arbeitend gesehen zu haben ...
Magische Kultur
Lehrstuhl für Muggeltechnologie
- Gegründet: 1921
- Aktuelle Besetzung: (frei)
- Forschungsinhalte: Der Lehrstuhl gehört zu den neuesten Errungenschaften der UHM und beschäftigt sich mit den technologischen Entwicklungen der Muggelwelt. Seine Aufgabe besteht einerseits darin, die Gefahren einzuschätzen, die von den neuesten Technologien ausgehen (insbesondere mit Blick auf den Weltkrieg), andererseits forscht er zu Möglichkeiten, die Technik mit Zauberei zu verbinden. Es ist ein sehr umstrittener Lehrstuhl.
Das Kleingedruckte
Da es sich um ein Canon-Gesuch handelt, gelten folgende Sonderregeln:
- Dieses Gesuch enthält keine Vorgaben über die zu spielenden Charaktere. Wenn du einen Posten willst, steht es dir frei, einen ganz eigenen Charakter dazu zu erfinden. Wichtig ist nur, dass er die notwendigen Voraussetzungen erfüllt, um den Lehrstuhl zu haben (selbst studiert ...).
- Wenn dein Charakter aus dem Spiel ausscheidet (zB weil du das Forum verlässt), wird der Posten neu vergeben.
- Solltest du einen Lehrstuhl oder anderen Posten haben wollen, der nicht auf der Liste ist, poste ihn zusammen mit einer kurzen Beschreibung deines Charakters unter dieses Gesuch.
- Die Angaben über die Forschungsinhalte sind bewusst wage gehalten, damit du diesen Punkt mit deinem Charakter frei ausbauen kannst. Wir würden uns aber freuen, wenn du dem Konzept treu bleibst (zB auch, indem dein Charakter damit nicht klar kommt oder gegen die Traditionen seines Lehrstuhls ankämpft).